WIE KANN ICH MICH SCHÜTZEN
Anfang 2019 stellten Unbekannte die Zugangsdaten von 773 Millionen E-Mail-Adressen ins Netz. Die immer heimtükischer werdenden technischen Tricks der Kriminellen versetzen viele Menschen in Schockstarre. Dabei gibt es ein paar einfache Schritte, wie Sie sich wehren können.
1. Schritt:
Kleben Sie Sticker auf die Webcams Ihrer Geräte und entfernen Sie die Aufkleber nur, wenn Sie sie benützen.
Kann uns jemand durch die Webcam beobachten?
Ja. Es ist nicht besonders schwer, aber niemand sollte das tun. Dass es diese technische Möglichkeit gibt, ist seit dem Jahr 2012 bekannt. Im Zuge des Programms „Optic Nerve“ aktivierten Geheimdienstbehörden in England und den USA Millionenfach Webcams und überwachten auch völlig unbescholtene BürgerInnen. Allein in einem Zeitraum von sechs Monaten im Jahr 2008 soll der britische Geheimdienst GCHQ Bilder von 1,8 Millionen Yahoo-Nutzern eingesammelt haben. Darunter seien auch Aufnahmen sexueller Natur gewesen. http://www.focus.de/politik/ausland/geheimdienst-im-schlafzimmer-briten-spionieren-millionen-webcams-aus_id_3648611.html
Diese Aufkleber lagen als "Alles unter Kontrolle" - Flyer während des Kinostarts in den österreichischen Kinos auf.
Wenn Sie sich für diese Aufkleber interessieren, wenden Sie sich bitte an: ThimFilm

2. Schritt:
Verändern Sie heute alle Ihre Passwörter.
In Zukunft sollten Sie das regelmäßig tun. Vor allem nach Nutzung eines offenen, unbekannten W-Lans und wenn Sie sich unsicher fühlen. 123456 und Worte, die man im Wörterbuch findet, sind keine sicheren Passwörter. Verwenden Sie Sonderzeichen und mehr als 10 Zeichen. Ausgefallene Fragen wie `WarumverkauftBauerFranz40Kueheum40$?´ sind schwer zu knacken und merkt man sich leicht. Dann überlegen Sie eine individuelle Kodierung, wie zum Beispiel ein `e´ mit der Zahl 3 zu ersetzen oder ähnliches.

3. Schritt:
Informieren Sie sich regelmäßig über neue Möglichkeiten, wie Sie Ihre Daten und Ihre Privatsphäre schützen können.
Lesen Sie die Anleitung zur digitalen Selbstverteidigung

MEHR ZUM FILM:
Fragen zum Film bitte an: NGF Geyrhalterfilm
Alle Filme von Werner Boote
Zurück zum Seitenanfang