HÄUFIGE FRAGEN

 

"In PLASTIC PLANET findet Regisseur Werner Boote erstaunliche Fakten und deckt unglaubliche Zusammenhänge auf." - Der Standard

  
 
• WANN GIBT ES DEN FILM "PLASTIC PLANET 2"? 
 
Nach Plastic Planet sagten Menschen zu Werner Boote: "Ist das Problem der Verschmutzung durch Plastik nicht, dass es einfach zu viele Menschen auf der Welt gibt?" Dieser Frage widmete sich Boote in seinem Kinofilm Population Boom. - Andere wiederum meinten: "In Plastic Planet zeigen Sie die bösen Konzerne. Möchten Sie nicht einen Film über die Sonnenseite der Industrie machen?" Dies war die Ausgangssituation für den Film The Green Lie. - Aber ja. Es wird Plastic Planet 2 geben.  
 
 
 
 

• ICH WILL DEN FILM VORFÜHREN. WAS MUSS ICH TUN? 

Über Filmvorführungen in privaten oder öffentlichen Rahmen freuen wir uns. Informationen finden Sie auf der Seite "Filmvorführungen organisieren"

 

 

• ICH WILL, DASS WERNER BOOTE ZU MEINER VERANSTALTUNG KOMMT. - IST DAS MÖGLICH? 

Regisseur Werner Boote stellt gerne seine Filme persönlich vor und spricht vielerorts zu den Themen seiner Filme. Bitte lesen Sie das Kapitel Werner Boote als Gast und schicken Sie uns danach die entsprechende Anfrage.

 

 

• LEBT HERR BOOTE PLASTIKFREI?  

Werner Boote lebt plastikbewusst. Er verwendet aber - nach wie vor - Mobiltelefon, Computer und die Plastikkamera eines Filmemachers. Sein Leben stellte er schon während der Arbeit an diesem Film um. Mehr dazu lesen Sie auf den Seiten "Werner Boote im Interview" und "Was kann ich tun"

  

 

 
• ICH WILL PLASTIKBEWUSST LEBEN. WIE MACHE ICH DAS? 
 

Leben Sie gemäß der vier Rs. 1. Refuse (verweigern), 2. Reduce (reduzieren), 3. Reuse (wiederverwenden), 4. Recycle ( 1 = sehr gut, 4 = genügend ) Viele Informationen finden Sie dazu auf den Seiten Was kann ich tunPlastikfrei Einkaufen und Plastikfrei Leben.

 

 

• ICH WILL DER PLASTIKFREIEN COMMUNITY BEITRETEN. WAS MUSS ICH TUN? 

Leben Sie plastikbewusst und/oder plastikfrei. Mehr Information finden Sie unter Plastikfrei Leben und Plastikbewusst Einkaufen. Aktuelle Informationen finden Sie auf der Facebookseite Plastic Planet.

 

 

• WO FINDE ICH TIPPS FÜR DAS LEBEN OHNE PLASTIK? 

Viele der hier angebotenen WernerBooteWebseiten bieten Tipps für das plastikfreie Leben. Beginnen Sie hier.

 

 

• WO KAUFE ICH DIE DVD ODER DAS BUCH ZUM FILM? 

Alle Links dazu finden Sie im SHOP.

 

 

• WARUM SIND DVD UND BUCH IN PLASTIK VERPACKT? 

Sowohl bei der DVD "Plastic Planet" in Öko-Verpackung als auch beim Buch zum Film "Plastic Planet - Die dunkle Seite der Kunststoffe" gaben wir uns viel Mühe, plastikfreie und umweltschonende Lösungen zu finden. Wenn auch Sie sich bei Online-Versandhändler darüber beschweren, freuen wir uns.

 

 

• WELCHE GIFTSTOFFE GIBT ES IN PLASTIK? 

Der Film Plastic Planet zeigt, dass Plastik eine Bedrohung für die Umwelt und unsere Gesundheit ist. Weitere Infos bietet das Buch zum Film. Sie können auch die Seite "Plastik schadet der Gesundheit" besuchen.

 

 

• WO FINDE ICH AKTUELLE INFORMATIONEN ÜBER PLASTIK? 

Diese hier angebotenen Seiten werden regelmäßig überarbeitet und auf den neuesten Stand gebracht. Wenn Sie nichts verpassen möchten, werden Sie Fan unsere Facebookseite "Plastic Planet".

 

 

• SPIELT DER FILM IM KINO? WO KANN ICH IHN SEHEN?

Bitte wenden Sie sich an den Kinoverleih Ihres Landes oder ein Kino Ihrer Wahl. Filmvorführungen lassen sich einfach organisieren. Besuchen Sie daszu die Seite Filmvorführung organisieren. Der Film ist im Handel erhältlich und Sie werden ihn vielleicht auch im Internet finden. Mehr dazu: DVD & Buch

 

 

• DIE FILMPRODUKTION ANTWORTET NICHT. - WARUM? 

Die Neue Sentimental Film antwortet deswegen nicht auf Anfragen, weil sie bankrott ging. Mehr dazu lesen Sie auf der Seite "Produzent". Wichtige Anschriften finden Sie dafür hier: "Kontakte Plastic Planet"

 

 

• GIBT ES EIN "PLASTIC PLANET"-SIEGEL FÜR UNBEDENKLICHES PLASTIK?
 
Ein Siegel für unbedenkliche Plastikprodukte erachten wir nicht als seriös an. Denn zwei gleiche Produkte aus dem selben Supermarktregal können bei einem Test unterschiedliche Analyseergebnisse ergeben. Die Produkte können aus verschiedenen Produktsvorgängen stammen oder unterschiedlich transportiert worden sein. (zB. Die eine Plastikflasche war UV-Strahlen mehr ausgesetzt als die andere; oder Erschütterung etc). Man müsste also jedes einzelne Plastikprodukt analysieren, um über etwaige enthaltende besorgniserregende Substanzen hundertprozentige Auskunft zu geben. Lesen Sie dazu "Plastik - Das Material" und "Neue Gefahren" 
 
 
 
 
• ICH SCHREIBE EINE WISSENSCHAFTLICHE ARBEIT. WIE KANN ICH WERNER BOOTE DAZU FRAGEN? 
 
Werner Boote gab eine Vielzahl an Interviews und höchstwahrscheinlich finden Sie die Antworten auf Ihre Fragen auf den zahlreichen WernerBooteSeiten Plastic Planet oder im Pressebereich Plastic Planet. - Sollte dem nicht so sein, kontaktieren Sie uns.
 
 
 
 
WO FINDE ICH DAS PLASTIK-INFORMATIONBLATT? 
 
Sie können sich das Recyclingcode-Infosheet ausdrucken und zum Beispiel auf den Kühlschrank kleben. Dann haben Sie die Info immer bei der Hand.
 
 
 
 
• ICH WILL "PLASTIC KILLS"-STICKER. - WO FINDE ICH DIESE?  
 
Wir haben im Internet für Sie gesucht und diesen Link für Sie gefunden.
 
 
movies/de/PlasticPlanet/PP_Fis ... _Foto_Fisch_PlasticKills)
 
 
 

LESE-TIPP:

Was hat der Film bewirkt

 

INHALTSVERZEICHNIS

   DER FILM

     
 • Hauptseite                              • Produktionsinfo • Schulvorstellungen • Trailer & Teaser & Fotos
 • Kurzinfo • Interviewpartner • Filmvorführungen organisieren    • Gefahren von Plastik
 • Filminhalt • Dreharbeiten • Zitate aus dem Film • Arbeit mit der Kunststoffindustrie   
 • Presse • Produzent • Kontakte • Was geschah nach dem Film
 • Erfolge • Stabliste • Interview Werner Boote • DVD & Buch

 

     

    NACH DEM FILM

     
 • Häufige Fragen • Was hat der Film bewirkt • Plastikfrei Leben • Werner Boote als Gast
 • Plastik - Das Material • Film inspiriert KünstlerInnen • Plastikfrei Einkaufen • Schulvorstellungen
 • Plastik - Neue Gefahren • Film inspiriert zu Aktionen • Wie lebt Werner Boote  • Filmvorführungen
 • Reaktion Kunststoffindustrie   • Was kann ich tun • Bücher zum Film • Kontakte

 

     
 

   TRAILER

 

TEASER

 

IM WEB 

 

KONTAKTE

 • Trailer ansehen (deutsch)  • USA • Filmseite Österreich • Weltvertrieb
 • Trailer ansehen (Österreich) • Österreich      • Filmseite Deutschland • Kinoverleih Deutschland
 • Trailer (english) • Japan • Filmseite USA • Kinoverleih Österreich
 • Trailer (español) • Indien • Filmseite Frankreich • Kinoverleih USA
 • Trailer (français)   • Facebookseite Plastic Planet   
 • TV-Trailer   • Download (Flimmit)  
    • Watch on NETFLIX   
       

 WERNER BOOTE FILME

 

Zurück zum Seitenanfang

Werner Boote | KONTAKT | Impressum