PRESSESTIMMEN

• Das ist es, was Filme können. - Georg Seeßlen, epd Filmkritik

• Dokumentarfilme sind immer ganz wichtig auf der Berlinale und einer, über den in diesem Jahr hier alle reden, heißt Die grüne Lüge- NDR Kulturjournal Berlinalebericht 

• Bootes flotte, didaktische und absolut massentaugliche Doku ist unterhaltsam und erschütternd zugleich. - KURIER

• This is political in a way that is rarely found in documentary. - Jane Fae, Eye For Film

 

PRESSEMEINUNGEN ÜBER DEN FILM THE GREEN LIE: 

• Eine ernüchternde Reise, eine Reise, die zornig macht. Und die zugleich optimistisch bleibt. Der Film von Boote und Hartmann enthält eine Reihe von Informationen, die im täglichen Nachrichtenfluss nicht vorkommen, vor allem aber vermittelt er, wie sich die Gefahren einer Produktion unter dem grüngewaschenen Image der Konzerne nicht allein in Zahlen und Untersuchungen wiedergeben lassen, sondern im Leben von wirklichen Menschen. Das ist es, was Filme können. epd film kritik 23.02.2018, Georg Seeßlen 

• Umfassend recherchierte und hoch informative Dokumentation über – vermeintlich – faire und ökologische Lebensmittel und Alltagsgegenstände, die den verbrecherischen Konzernen mit unangenehmen Fragen auf den Zahn fühlt. - spielfilm.de

• Ein richtiger und wichtiger Beitrag zu unserem nach wie vor relativ unkritischen Einkaufsverhalten sowie zu den geradezu zynischen Machenschaften vieler Unternehmensriesen - kinozeit 

• Boote bringt seine Feldforschung in eine dramaturgische Form, die Spannung und Unterhaltsamkeit garantiert. -Filmdienst 

• Bootes Film formuliert verbal und visuell die wichtigsten Punkte des Problems publikumsgerecht, unterhaltsam und in der nötigen Prägnanz. - OutNow-CH

• Routiniertes Infotainment mit Aufrütteleffekt - Uncut 

• Bootes Film hat trotz des heiklen Themas hohen Unterhaltungswert - wolframhannemann

 

PRESSESPIEGEL:

• help.ORF Nachfolger von Plastic Planet ab März im Kino (03.02.2018)

• UNCUT-Movies "Routiniertes Infotainment mit Aufrütteleffekt" (18.01.2018, Michael Gegenhuber)

• Ö1 help "Schluss mit den grünen Lügen" (03.02.2018)

• Ware Mensch "Ein Film zum Nachdenken zum Aufstehen gegen Irreführung und Ungerechtigkeit." (04.02.2018) 

• ARD ttt "Titel, Thesen, Temperamente" Kampf den Umweltlügen (11.02.2018)  

• ORF online "Heimische Koproduktionen im Bären-Rennen" (15.02.2018)

• ORF Bundesland Heute "The Green Lie: Filmmusik von Marcus Nigsch" (16.02.2018

• NDR Kulturjournal "Kampf den Umweltlügen der Konzerne" (19.02.2018)

• Susanne Wolf Blog "Wir müssen aufstehen und uns wehren" (22.02.2018)

• epd Filmkritik "Kritik zu Die grüne Lüge" (23.02.2018, Georg Seeßlen)

• Fernsehauftritt "Daheim in Österreich" (01.03.2018)

• MODERN TIMES REVIEW "A warning message to the enligthened consumer" (05.03.2018)

• NEWS "Herr Boote, sind wir noch zu retten?" (05.03.2018, Michael Mazohl)

• Tiroler Tageszeitung "Mehr Profit mit Ökologie" (07.03.2018, Peter Angerer)

• Kronenzeitung "Konsumenteninformation die rockt" (07.03.2018, Christina Krisch)

• Wiener Zeitung "Grüngewaschen" (09.03.2018, Verena Franke)

• Vorarlberger Nachrichten "Der grünen Lüge auf der Spur" (09.03.2018)

• Der Standard "Nachhaltigkeit bedeutet gar nichts mehr" (10.03.2018, Julia Schilly)  

• Huffington Post "Konzerne lügen über Nachhaltigkeit" (11.03.2018, Uschi Jonas)

• Kleine Zeitung "Grazer Kaffeehausbesitzer streichen Nestlé, Unilever & Co von der Einkaufsliste" (21.03.2018) 

• da Hog´n "Man muss der Macht der Konzerne ein Ende setzen" (21.03.2018, Johannes Greß)

• BR24 "Öko-Schwindeleien entlarvt" (26.03.2018 Angela Neulinger) 

• LA STAMPA "A CinemAmbiente, le bugie verdi smascherate de Werner Boote" (04.06.2018, Giorgia Marino)

• Madame "Mittelfristig bin ich ein Optimist" (04.06.2018)

• Eye For Film "This is political in a way that is rarely found in documentary." (27.09.2018)

 

 

VIDEO-Interview mit Werner Boote (Dolomitenstadt, 2019)

 

INTERNATIONALE PRESSE

 

   MEHR ZUM FILM:

     
 • Filminhalt  •  Trailer   •  Director´s Note  • Festivals & Preise   
 • ProtagonistInnen  •  Fotos  •  Interview mit Werner Boote                   • Schulveranstaltungen    
 • Sprachversionen  •  Plakate  •  Internationaler Erfolg  • Filmvorführung organisieren      
 • Hinter den Kulissen       •  Pressestimmen    •  Kathrin Hartmann über den Film      • Vorträge Werner Boote      
 • Produktionsinfos                       •  Pressekontakte  •  Buch zum Film  • Kino finden
 • Stabliste        •  Filmwebseite              •  Musik  • Kontakt
   •  Facebookseite  •  DVD kaufen   
        

 

 Zurück zum Seitenanfang

Werner Boote | KONTAKT | Impressum