Eine Filmsatire über die letzten wahren Opernfans in einem Bus.
Mit: Plácido Domingo, Hertha Haider, Rudolf Szokoll, Christa Mayer, Elite Tours und vielen anderen.
Produziert von Felix Breisach Medienwerkstatt für ORF und 3SAT (58 Minuten) 2004
Eine Filmsatire über die letzten wahren Opernfans in einem Bus.
Mit: Plácido Domingo, Hertha Haider, Rudolf Szokoll, Christa Mayer, Elite Tours und vielen anderen.
Produziert von Felix Breisach Medienwerkstatt für ORF und 3SAT (58 Minuten) 2004
Keine Reise ist ihnen zu weit, kein Aufwand zu groß, um den Sänger oder die Sängerin ihrer Gunst live zu erleben. Regisseur Werner Boote begleitete eine Gruppe Opernliebhaber auf einer ihrer Reisen nach Italien.
Inspiriert von Fellinis „E la nave va“ präsentiert Boote eingefleischte Opernfreaks und -kenner in ihren Privatwohnungen und zeigt sie auf einer ihrer Busreisen anlässlich des 100. Jahrestages der Uraufführung von Giacomo Puccinis "Madame Butterfly". Auf dem Weg nach Torre del Lago wird sogar noch rasch in Genua angehalten und die Aufführung "Der Liebestrank" von Gaetano Donizetti besucht.
Opernliebhaber singen und fachsimpeln in jeder Lebenslage
Schon die Fahrt steht im Zeichen der Oper - während der Bus durch die italienischen Tunnel braust, werden Arien geträllert und es kommt zu heftigen Fachsimpeleien.
„Ich bin seit 27 Jahren mit Opernreisen unterwegs und ich bin noch immer die Jüngste im Bus!“ wirft eine Opernfreundin den Mitreisenden hin und entfacht eine Diskussion über den Untergang der Oper.
Auf liebevolle Weise zeigt Boote Menschen, welche ihre Leben vollends auf Oper eingestellt haben und die Gabe besitzen, sich in die Oper zu flüchten und den Alltag weitestgehend zu vergessen.
Neben einer Freiluftaufführung von "Damen bei Puccini" in Torre del Lago mit den bekanntesten Puccini-Arien, bietet eine moderne "Butterfly"-Inszenierung mit Plácido Domingo als Dirigent neben Kunstgenuss auch Zündstoff für Streit und Tränen unter den Busreisenden.
Plácido Domingo und Opernliebhaberin Hertha Haider in Torre del Lago
Dietmar Pribil schreibt in der Tageszeitung KURIER über den Film:
"Langfristig bleibt zu hoffen, dass im ORF die Erkenntnis die Runde macht, wonach Niveau und Unterhaltung vereinbar sind. Zuletzt bewiesen durch Werner Bootes Film "Und der Bus fährt weiter - Die letzten wahren Opernfans."
"Und der Bus fährt weiter" ist ein Film über Autogrammjagen und Anhimmelung - über Leidenschaft und Einsamkeit.
Dieser Film trägt die Oper zu Grabe und lässt sie mit den bekannten „unter die Haut gehenden“ Melodien der italienischen Oper wieder auferstehen.
Gestaltung: Werner Boote
Kamera: Thomas Kirschner
Kameraassistenz: Dominik Spritzendorfer
Ton: Josed Bizai
Schnitt: Michaela Müllner
Farbkorrektur: Tom Varga
Tonmischung: Thomas Kathriner
On-line: Cine Coop
Produktionsassistenz: Martin Herz
Produktionsleitung: Florian Brandt
Produzent: Felix Breisach
Redaktion: Heidelinde Rudy