HÄUFIGE FRAGEN

 

* Wann kann ich die DVD kaufen? 

Die DVD ist seit 26. Oktober 2018 im Handel erhältlich. Auch kann der Film online gekauft werden. Links finden Sie im SHOP.

 

 

* Kommt der Film ins Fernsehen? 

Nach der üblichen 18-monatigen Kinoschutzfrist hat der Film voraussichtlich im Jahr 2019 seine TV-Premiere.

 

 

* Wie wurde dieser Film finanziert? 

Der Film wurde zur Gänze aus öffentlich-rechtlichen Mittel finanziert und zwar vom Österreichischen Filminstitut (ÖFI), dem Filmfonds Wien (FFW) und dem ORF Film/Fernseh-Abkommen. Im Film präsentierte Unternehmen und Institutionen stellten keinerlei finanzielle Mitteln zur Verfügung.

 

 
 
 

* Ich will den Film vorführen. Was muss ich tun? 

Über Vorführungen in privatem Rahmen freuen wir uns. Wenn Sie etwas Größeres (öffentlich, kommerziell) vorhaben, kontaktieren Sie bitte den Kinoverleih in Ihrem Land (siehe Kontakte). Bei Rechtsfragen lesen Sie Filmvorführung organisieren.

 

 

* In welchen Sprachversionen gibt es den Film und wie bekomme ich eine DVD?    

Besuchen Sie die WernerBooteSeite Sprachversionen. Sollte die gewünschte Sprachversion nicht im Handel erhältlich sein, kontaktieren Sie bitte die Produktionsfirma e&a film oder Mrs. Saejeong Kwak vom Weltvertrieb Wide House in Frankreich.

 

 

 

* Ich möchte den Film in die Kinos eines Landes bringen, damit mehr Menschen den Film sehen. 

Das lässt sich relativ einfach organisieren. Kontaktieren Sie den Weltvertrieb Wide House, Frau Saejeong Kwak.

 

 

* Wie bekomme ich Schulmaterialien, Werbematerial oder Marketingartikel. 

Schulmaterialien finden Sie auf der WernerBooteSeite Schulveranstaltungen. Für anderes Material senden Sie bitte eine Anfrage an den Kinoverleih Ihres Landes. E-Mailadressen finden Sie auf der Seite Kontakte

 

 

Wo kann ich den Film heute im Kino sehen? 

In Österreich, Deutschland und der Schweiz ist der Kinostart eine Weile her. Deswegen wird der Film nun bei Sonderveranstaltungen gezeigt. Besuchen Sie die WernerBooteSeite Im Kino finden. Sondervorstellungen werden oft auf der FacebookSeite `The Green Lie´ gepostet. Sie können auch einfach eine Filmvorstellung organisieren

 

 

* Was hat der Film bewirkt? 

Kurz nach Erscheinen des Films beschlossen die Kaffeehausbesitzer von Graz Mitte sämtliche Produkte von Procter&Gamble, Nestlé und Unilever aus dem Sortiment zu nehmen. Viele Menschen verweigern Produkte mit Palmöl. Die österreichische Biomarke Ja! Natürlich des Handelskonzerns REWE warb zum Zeitpunkt des Kinostarts damit, palmölfrei zu sein.

 

 

   MEHR ZUM FILM:

     
 • Filminhalt  •  Trailer   •  Director´s Note  • Festivals & Preise   
 • ProtagonistInnen  •  Fotos  •  Interview mit Werner Boote                   • Schulveranstaltungen    
 • Sprachversionen  •  Plakate  •  Internationaler Erfolg  • Filmvorführung organisieren      
 • Hinter den Kulissen       •  Pressestimmen    •  Kathrin Hartmann über den Film      • Vorträge Werner Boote      
 • Produktionsinfos                       •  Pressekontakte  •  Buch zum Film  • Kino finden
 • Stabliste        •  Filmwebseite              •  Musik  • Kontakt
   •  Facebookseite  •  DVD kaufen   
        

 

 

Werner Boote | KONTAKT | Impressum