![]() |
Mockumentary über ein unvergessliches Kunstprojekt Erstausstrahlung: 21.11.2016 ORF II Uraufführung: 20.11.2016 Matinee im Künstlerhaus, Wien Länge: 38 Minuten Sprachen: deutsch, englisch, kroatisch, italienisch Drehorte: Kroatien, Österreich ... - weiterlesen |
![]() |
Josef Hader reist ins spanische Mittelalter, 52 Minuten TV-Dokumentation, Produktion: e&a film, ORF © 2015, Erstausstrahlung: 07.04.2015 um 22:35 Uhr, ORF 2 "Hinreißendes Fernsehen!" - KURIER ORF Trailer Film auf YouTube ... - weiterlesen |
![]() |
Ein Kunst-Krimi über die letzten Tage des Dritten Reiches. Die wahre Geschichte vom Kunstschatz im Salzbergwerk Altaussee anlässlich George Clooneys "The Monuments Men". TV-Dokumentation, 50 Minuten Drehorte: Österreich, Belgien, USA Produktion: TV&More für ServusTV - Red Bull Media House (2014) ... - weiterlesen |
![]() |
Wien ist schön. Die Musik ist schön. Alle Menschen fliegen! 25 Minuten Film über die Stadt Wien für das Neujahrskonzert der Wiener Philharmoniker, 2012 © ORF 2012 ... - weiterlesen |
![]() |
Dieser Film zeigt eine andere Seite von 9/11. TV- Dokumentarfilm (52 Minuten) von Werner Boote nach einer Idee von Wolfgang Weitlaner Produktion: Interspot , Terra Mater Erstausstrahlung: 09.09.2012 um 20:15 Uhr, ServusTV ... - weiterlesen |
![]() |
11 Folgen á 30 Minuten Satirische TV-Doku-Serie über die Leidenschaften der ÖsterreicherInnen von Werner Boote. Produktion: Felix Breisach Medienwerkstatt, im Auftrag des ORF ... - weiterlesen |
![]() |
Bei diesem zweiteiligen Fernsehfilm (Originaltitel: "The Ten Commandments") aus dem Jahre 2006 ist Regisseur Werner Boote als 2nd Unit Director für die Stunt-, Action- und Massenszenen verantwortlich. Diese Neuverfilmung des Spielfilms "Die zehn Gebote" aus dem Jahre 1956 findet unter der Regie von Robert Dornhelm statt. Nominiert für drei "Primetime Emmy Awards" Mit Omar Sharif, Dougray Scott , Linus Roache , Paul Rhys , Naveen Andrews , Mia Maestro , weiterlesen |
![]() |
Eine Filmsatire über das Land und seine Einwohner anhand von Daten und Fakten. TV-Dokumentation (45 Minuten) von Werner Boote nach einer Idee von Nadia Weiss produziert von Felix Breisach Medienwerkstatt für ORF (2010) ... - weiterlesen |
![]() |
Eine filmische Suche nach der globalen Bedeutungslosigkeit von Richard Wagners "Der Ring des Nibelungen" TV-Dokumentarfilm (52 Minuten) von und mit Werner Boote Produktion: Felix Breisach Medienwerkstatt, Auftraggeber: ORF (2009) Drehorte: Brasilien, Phillippinen, New York, Hollywood, Pennsylvania, Tokio, Marokko ... - weiterlesen |
![]() |
Eine Filmsatire über die letzten wahren Opernfans in einem Bus. Mit: Plácido Domingo , Hertha Haider, Rudolf Szokoll, Christa Mayer, Elite Tours und vielen anderen. Produziert von Felix Breisach Medienwerkstatt für ORF und 3SAT (58 Minuten) 2004 ... - weiterlesen |
![]() |
Anlässlich der Neuproduktion von „Parsifal“ an der Wiener Staatsoper führt dieser Fernsehdokumentarfilm Regisseur Werner Boote nach Spanien, wo er nach dem echten Heiligen Gral sucht. TV-Dokumentarfilm (52 Minuten) Neue Sentimental Film für ORF Mit Michael Hesemann , Thomas Quasthoff , Ioan Holender , Werner Boote und den Rittern des Heiligen Grals Ausgezeichnet mit dem Comenius Award (2004) Trailer ansehen DVD kaufen (Amazon) ... - weiterlesen |
![]() |
Werner Boote untersucht den Fluch des geheimnisvollen fliegenden Holländers und findet im Eis der Arktis den niederländischen Seefahrer Henk de Velde. Er ist der fliegende Holländer der Gegenwart! "VIENNA TV AWARD" IMZ , 2004 " BEST OF INPUT ", San Francisco 2005 DVD kaufen (Amazon) Trailer ansehen ... - weiterlesen |
![]() |
TV-Dokumentarfilm über den Popstar des internationalen Opernbusiness: der Wiener Kammersänger Kurt Rydl . Er gilt als "Pavarotti der tiefen Töne" und ist einer der meistsingenden Bässe im Opernzirkus. Werner Boote reiste und raste dem “MaraTonMann” 8 Monate lang hinterher – mit “mörderischem Terminkalender”. Aus über 300 Stunden Material entstand ein Meisterwerk, Emmy-nominiert und international preisgekrönt. Mit: Kurt Rydl , weiterlesen |
![]() |
Der Film zeigt, wo sich der Tanz in Österreich befindet und dass die TänzerInnen dabei bewegungslos sind. Preise: Golden Prague , IMZ dancescreen Brighton 2005 Produziert von Neue Sentimental Film für ORF ... - weiterlesen |
![]() |
Werner Boote präsentiert die `schönste Stimme der Welt´ und den Menschen dahinter. Ein Film mit Andrea Bocelli , Gerard Depardieu , Bono ( U2 ) und vielen anderen. Wonderlandfilm, Niederlande (2001) Der Film existiert in zwei unterschiedlichen (!) Fassungen. ... - weiterlesen |
![]() |
Dieser moderne Heimatfilm erzählt launige Geschichten aus dem Leben von Waldviertlern. Unter anderem werden ein Jäger, ein Pfarrer, eine Prostituierte und ein Bürgermeister vorgestellt. Eine Haupthandlung im klassischen Sinne gibt es nicht. Aber ein Ort verbindet: eine Tankstelle in Gmünd. Fernsehdoku 45 Min., Breisach Medienwerkstatt, ORF, 2014 Trailer ansehen ... - weiterlesen |
![]() |
Musikvideo "Sacrifice" für die holländische Sängerin ANOUK "Best Video of the Year", TMF AWARDS, 1999 Musikvideo ansehen (Youtube) Musikvideo ansehen (Genspot) Musikvideo ansehen (Official Anouk Channel) ... - weiterlesen |
![]() |
Weltbester Tourismusfilm für das junge Zielpublikum 9 Min., S-16mm „Best Tourism-Film of the World” C.i.f.f.t. 1999 Saturn in Gold, Best Austrian Corporate Imagefilm Linz und weitere Auszeichnungen in Berlin, New York, Estoril etc. ... - weiterlesen |
|
45 Minuten Fernsehfilmprojekt für Lotus Film , ORF Genre: Mystery Status: Incomplete Produktion: Lotus Film ... - weiterlesen |
![]() |
Die Handschrift von Regisseur Boote entdeckt man bei zahlreichen Filmen über das MuseumsQuartier Wien . Darunter der mehrfach preisgekrönte Eröffnungsfilm "GONG", der bei der offiziellen Eröffnung des Wiener Museumsquartiers durch Bundespräsident Thomas Klestil und Bürgermeister Michael Häupl gezeigt wurde. Der Film präsentierte der Öffentlichkeit erstmals das LOGO des Wiener Museumsquartiers . ... - weiterlesen |
![]() |
Werner Boote´s Erstlingswerk als Regisseur. Vielfach preisgekrönter Österreichfilm im Auftrag der Wirtschaftskammer Österreich für ausländische TV-Stationen. (35 mm Film, 25 Minuten, 1993) ... - weiterlesen |