Mockumentary über ein unvergessliches Kunstprojekt
Erstausstrahlung: 21.11.2016 ORF II
Uraufführung: 20.11.2016 Matinee im Künstlerhaus, Wien
Länge: 38 Minuten
Sprachen: deutsch, englisch, kroatisch, italienisch
Drehorte: Kroatien, Österreich
Mockumentary über ein unvergessliches Kunstprojekt
Erstausstrahlung: 21.11.2016 ORF II
Uraufführung: 20.11.2016 Matinee im Künstlerhaus, Wien
Länge: 38 Minuten
Sprachen: deutsch, englisch, kroatisch, italienisch
Drehorte: Kroatien, Österreich
Eine kleine Gruppe von Künstlern und Intellektuellen schmiedet den Plan, Österreich zu retten, indem sie die teils verfallenen und halbfertigen Hotels, Golfplätze und Häfen Istriens, in denen die Investments der Kärntner Bank Hypo Alpe Adria versunken sind, mittels Kunst aufwertet.
Kopf des Iason im Hafen Novigrad (Künstler: Bernd Fasching)
Mittlerweile gehören die Anlagen der staatlichen Bad Bank HETA und damit allen Österreichern. 18 Milliarden Euro hoch sind die Haftungen, denen die halbfertigen Anlagen in Istrien als Vermögenswerte gegenüberstehen. Durch Kunst aufgewertet erzielen diese nun hohe Verkaufserlöse und die Schuldenlast wird von der HETA und damit den Österreichern genommen.
Die Mocumentary erzählt mittels Interviews und in Rückblenden die wahre Geschichte dieses Projektes inklusive der fiktionalen Rettung Österreichs durch die Tilgung der Schuldenlast.
Eine künstlerische Roadshow, ein zeitgenössisches Heldenepos mit einem Happy End.
Kunstperformance Uwe Jäntsch
Bernd Fasching, Peter Gantner und Martin Traxl saßen 2014 in Istrien zusammen und kamen auf die Idee, die heruntergekommenen Hypo-Liegenschaften mit Kunst aufzuwerten. Das war der Beginn der Künstlergruppe "Neo-Argonauten". Die drei holten Produzent Jürgen Weishäupl ins Boot, der Klaus Pobitzer und Uwe Jäntsch für das Projekt begeistern konnte. Danach wurde Werner Boote gefragt, ob er einen Film über das Kunstprojekt machen möchte. Die Dreharbeiten fanden in der Zeit zwischen September und Oktober 2016 in Istrien und Wien statt.
Das "Vinomare" in Umag ist ein verfallenes Gebäude und sicherlich kein internationales Weinmuseum.
Bernd Fasching, Martin Traxl, Uwe Jäntsch, Klaus Pobitzer, Roman Rafreider, Andreas Mailath-Pokorny, Meinhard Rauchensteiner, Slavica Marin, Carl Aigner, Andreas Hamza, Mario Hötschl, Jürgen Weishäupl, Peter Gantner, Floriana Bassanese Radin, Werner Boote, Peter Filzmaier, Norbert Kettner, Marlies Kinzel, Gerald Matt, Manfred Matzka, Karl Bertram Steiner, Lothar Wachter, Abby Brown und ...
... Christoph Dostal als CNN-Reporter Larry Ding.
Bernd Fasching präsentiert im Hafen von Novigrad den Kopf des Iasons.
Uwe Jäntsch preist in seinen Kunstperformances als Bankdirektor entscheidende Hypo-Liegenschaften an.
Klaus Pobitzer kreierte den "Holy Golf Club" in Motovun.
Slavica Marin spielt in ihrer Performance Medea und raubt das Goldene Vlies und bringt den Reichtum zurück.
Kunstaktion mit "Mockumentary" auf den Spuren der Hypo-Verluste (DER STANDARD, 19.09.2016)
Umjetnica kao suvremena Medeja (Glasistre, 28.09.2016)
Steck´ dir deine Sorgen an den Hut! (Wiener Zeitung, 20.11.2016)
Wenn Sie eine DVD haben möchten, wenden Sie sich bitte an die Produktionsfirma: artprojects.
Regie: Werner Boote
Kamera: Mario Hötschl
2. Kamera: Heribert Senegacnik, Axel Stummer, Dominik Spritzendorfer
Ton: Andreas Hamza
Schnitt: Michaela Müllner
Schnittassistenz: Sabrina Joksimovic
Kameraassistenz: Herman Weitlaner
Technik: Peter Gantner
Übersetzungen: Vanja Nikolic, Jürgen Weishäupl
PR und Kommunikation: Astrid Bader
Social Media: Roman Winterleitner
Produktionsassistenz: Georg Sabransky
Produktionsleitung: Patricia Marchart
Produktion: Rina Bohland
Produzent: Jürgen Weishäupl
Redaktion: Sharon Nuni
Eine Produktion des ORF
Hergestellt von artprojects (2016)