The Green Lie - Die grüne Lüge
Die Ökolügen der Konzerne und wie wir uns dagegen wehren können.
• Trailer: Trailer (YouTube)
• Welturaufführung: Berlinale 2018 - Nominierung für den Dokumentarfilmpreis
• Kinostart in Österreich: 09. März 2018 - THE GREEN LIE
• Kinostart in Deutschland: 22. März 2018 - DIE GRÜNE LÜGE
• Kinostart in der Schweiz: 06. September 2018 - DIE GRÜNE LÜGE
• Kinostart in Frankreich: 13. Februar 2019 - L´ILLUSION VERTE
• Dvd, Online, Soundtrack: Shop
DER KINOERFOLG IN ÖSTERREICH !
KURZINHALT
Umweltschonende Elektroautos, nachhaltig produzierte Lebensmittel, faire Produktion: Hurra! Wenn wir den Konzernen Glauben schenken, können wir mit Kaufentscheidungen die Welt retten. Eine populäre und gefährliche Lüge!
Gemeinsam mit der Expertin für Greenwashing, Kathrin Hartmann, zeigt Werner Boote in seinem neuen Dokumentarfilm, wie wir uns dagegen wehren können. Schluss mit den grünen Lügen!
Mit Kathrin Hartmann, Noam Chomsky, Raj Patel, Sonja Guajajara und vielen anderen


KURZINFO ZUM FILM:
Drehorte Österreich, Deutschland, Brasilien, Indonesien, USA
Produktion e&a film
Weltvertrieb Wide House
Kinoverleih Österreich Filmladen
Kinoverleih Deutschland Little Dream Entertainment
Kinoverleih Frankreich l´atelier d´images
Kinoverleih Schweiz Moviebiz
Kinoverleih Japan United People
Pressekontakt Österreich Ines Kratzmüller
Pressekontakt Deutschland soulkino, Andrea Hailer
Soziale Netzwerke Facebookseite THE GREEN LIE
Buch zum Film `Die Grüne Lüge´ von Kathrin Hartmann
Soundtrack `The Green Lie´ von Marcus Nigsch
Sprachversionen deut., engl., franz., span., portug., poln., ital., türk., russ., dän., japan.
Weltpremiere Februar 2018, Berlinale
• FILMKRITIK (von Georg Seeßlen)
"Eine ernüchternde Reise, eine Reise, die zornig macht. Und die zugleich optimistisch bleibt. Der Film von Boote und Hartmann enthält eine Reihe von Informationen, die im täglichen Nachrichtenfluss nicht vorkommen, vor allem aber vermittelt er, wie sich die Gefahren einer Produktion unter dem grüngewaschenen Image der Konzerne nicht allein in Zahlen und Untersuchungen wiedergeben lassen, sondern im Leben von wirklichen Menschen. Das ist es, was Filme können." (epd film 23.02.2018)
Austria Ticket für den großen Erfolg in Österreich
STABLISTE
Buch und Regie: Werner Boote
Kamera: Dominik Spritzendorfer, Mario Hötschl
Ton: Andreas Hamza, Atanas Tcholakov, Eick Hoemann
Musik: Marcus Nigsch
Schnitt: Gernot Grassl, Roland Buzzi
Recherche: Kathrin Hartmann, Daniela Kretschy, Thomas Köttner, Myriam Loukili
Produktionskoordination: Sandra Hirscher
Produktionsleitung: Florian Brandt
Herstellungsleitung: Robert Sattler
Produzenten: Markus Pauser, Erich Schindlecker
Zurück zum Seitenanfang