< 2022 |
07.09.2019 ![]() |
10 Jahre `Plastic Planet´Jubiläums-Veranstaltung am 18.09.2019 im Wiener Gartenbaukino. ... - weiterlesen |
22.07.2019 ![]() |
`The Green Lie´ gewinnt `Foreign Film Award´Beim `American Conservation Film Festival´ gewinnt `The Green Lie´ den `Foreign Film Award´.... - weiterlesen |
04.01.2019 ![]() |
L´ILLUSION VERTE ab 13. Februar in Frankreich`The Green Lie´ startet demnächst in Frankreich ... - weiterlesen |
28.12.2018 ![]() |
Belgische Premiere im EU ParlamentDie erste Vorstellung von `The Green Lie´ ist am 22. Februar in Brüssel.... - weiterlesen |
13.12.2018 ![]() |
`Population Boom´ und `Alles unter Kontrolle´ in IsraelDas Mensch! Human Rights Film Festival zeigt beide Filme.... - weiterlesen |
30.11.2018 ![]() |
`The Green Lie´ in ChinaGroßer Erfolg bei der gestrigen Premiere in Shanghai ... - weiterlesen |
20.11.2018 ![]() |
`The Green Lie´ in der TürkeiPremiere in Istanbul ... - weiterlesen |
14.11.2018 ![]() |
`The Green Lie´ in RusslandЗелёная ложь wurde am Ecocup Film Festival in Moskau gezeigt.... - weiterlesen |
13.10.2018 ![]() |
Eröffnungsfilm in Portugal`The Green Lie´ ist Eröffnungsfilm beim Filmfestival CineEco in Portugal.... - weiterlesen |
11.10.2018 ![]() |
`Austria Ticket´ für `The Green Lie´Der Film zählt zu den an Besuchern erfolgreichsten Filme des abgelaufenen Kinojahres und erhält das `Austria Ticket´.... - weiterlesen |
20.09.2018 ![]() |
Nominierung zum Wiener Filmpreis`The Green Lie´ ist beim Filmfestival Viennale zum Wiener Filmpreis nominiert. ... - weiterlesen |
06.09.2018 ![]() |
Kinostart in der Schweiz`Die grüne Lüge´ ist ab heute in Schweizer Kinos zu sehen.... - weiterlesen |
12.06.2018 ![]() |
`The Green Lie´ gewinnt Preis in ItalienBeim Filmfestival Cinemambiente wird der Film mit dem Preis für Umwelt und Soziales prämiert.... - weiterlesen |
11.04.2018 ![]() |
Besucher-Rekord!50.000 ZuschauerInnen in vier Wochen!... - weiterlesen |
06.02.2018 ![]() |
Berlinale - Nomination DokumentarfilmpreisWeltpremiere auf der Berlinale 2018 ... - weiterlesen |
20.10.2017 ![]() |
THE GREEN LIE - demnächst im Kino!Der neue Dokumentarfilm THE GREEN LIE kommt ab März 2018 in die Kinos in Deutschland und Österreich.... - weiterlesen |
06.09.2017 ![]() |
Eröffnung Haus der GeschichteMit Filmausschnitten von ALLES UNTER KONTROLLE wird das Haus der Geschichte im NÖ Landesmuseum eröffnet.... - weiterlesen |
13.07.2017 ![]() |
Eine der bedeutendsten Umwelt-Dokus der Welt!Plastic Planet zählt auch in China zu den bedeutendsten Umwelt-Dokus der Welt. ... - weiterlesen |
01.04.2017 ![]() |
Film auf iTunesALLES UNTER KONTROLLE ist auf iTunes erhältlich... - weiterlesen |
03.02.2017 ![]() |
TV-PremiereAm 8.2. um 20:15 auf ORF 1... - weiterlesen |
31.12.2016 ![]() |
Wir wünschen einen guten Rutsch ins Neue Jahr!Besuchen Sie unsere Facebook-Seiten.... - weiterlesen |
27.11.2016 ![]() |
DVD im Handel erhältlich!Der Film ALLES UNTER KONTROLLE ist ab sofort als DVD im Handel erhältlich. ... - weiterlesen |
13.11.2016 ![]() |
Kunst rettet ÖsterreichMockumentary über ein unvergessliches Kunstprojekt... - weiterlesen |
14.07.2016 ![]() |
Ausgezeichnet mit dem Comenius AwardDer Film "Morgenland im Abendland" wurde von einer internationalen Fachjury mit dem Comenius Award ausgezeichnet.... - weiterlesen |
06.05.2016 ![]() |
Neue Facebook-SeiteAuf dem neuesten Stand sein mit einer "Gefällt mir"-Angabe für die neue Facebookseite Werner Boote - Filmemacher.... - weiterlesen |
22.01.2016 ![]() |
Population Boom auf 3SATAm Sonntag, 24. Jänner 2016, zeigt 3SAT um 21:45 Uhr den Film "Population Boom".... - weiterlesen |
09.01.2016 ![]() |
"Population Boom" online anschauenDie österreichische Online-Videothek Flimmit bietet nun nach Plastic Planet auch den Population Boom an.... - weiterlesen |
25.12.2015 ![]() |
Jetzt im KinoKinostart für "Alles unter Kontrolle" in Österreich. Lesen Sie mehr über den Film ALLES UNTER KONTROLLE. Finden Sie den Film im Kino: Kinofinder... - weiterlesen |
15.12.2015 ![]() |
Galapremiere"Alles unter Kontrolle" feiert im Wiener Gartenbaukino Galapremiere. Sehen Sie Bilder von der Premiere.... - weiterlesen |
05.12.2015 ![]() |
Trailer "Alles unter Kontrolle"Der Trailer von "Alles unter Kontrolle" liefert einen ersten Eindruck vom Film. Seht Ihn Euch an, teilt ihn bitte und schreibt uns Eure Meinung dazu: Trailer ALLES UNTER KONTROLLE[url=]... - weiterlesen |
08.11.2015 ![]() |
Population Boom feiert TV-PremiereAm Mittwoch, 18.11.2015 um 20:15 Uhr auf ORF 1 wird der Film "Population Boom" zum ersten Mal im Fernsehen gezeigt. Zuvor läuft am Sonntag 15.11.2015 um 23:55 Uhr auf ORF 2 im Schwerpunkt „Great... - weiterlesen |
10.10.2015 ![]() |
Alles unter Kontrolle - fertiggestellt!Der Film "Alles unter Kontrolle" ist fertiggestellt und kommt am 25.12.2015 in die österreichischen Kinos. Verleih: Thim Film... - weiterlesen |
08.04.2015 ![]() |
Hinreißendes Fernsehen!"Morgenland im Abendland" verzeichnet eine großartige Einschaltquote bei erster Ausstrahlung: 221.000 Zuseher und 14 Prozent Marktanteil. „Hinreißendes Fernsehen, eine echte Erholung von dem... - weiterlesen |
26.02.2015 ![]() |
Premiere in RusslandAb 27.02.2015 wird "Population Boom" in Russland gezeigt und zwar anlässlich des Ecocup Film Festivals in Moskau. ... - weiterlesen |
15.02.2015 ![]() |
Morgenland im AbendlandErstausstrahlung der TV-Dokumentation Morgenland im Abendland mit Josef Hader im ORF am 07.04.2015 um 22:35 Uhr ... - weiterlesen |
04.12.2014 ![]() |
"Artistic Direction Special Award"Beim Internationalen Scientific Film Festival 2014 in Rom, Italien, erhält Werner Boote den "Artistic Direction Special Award" für den Film "Population Boom".... - weiterlesen |
22.09.2014 ![]() |
5-Jahre Plastic PlanetAus gegebenen Anlass lädt die Ökoregion Kaindorf am 25.09.2014 zur "5 Jahre Plastic Planet" Feier in die Schirnhofer-Lounge ein.... - weiterlesen |
17.09.2014 ![]() |
Erstausstrahlung "Geschichten vom Leben"Am 28.09.2014 um 23:05 Uhr sendet ORF 2 im Rahmen dok.film die TV-Doku "Geschichten vom Leben: an der Tankstelle"... - weiterlesen |
04.04.2014 ![]() |
Nominiert für den Cosmic Angel Award 2014Das Cosmic Cine Filmfestival, das Festival für Nachhaltigkeit, Bewusstsein und Kreativität findet vom 3. bis 9. April 2014 zum vierten Mal in Folge statt. In Deutschland und in der Schweiz werden die besten... - weiterlesen |
02.04.2014 ![]() |
Publikumspreis für Plastic PlanetBeim 3. Neustrelitzer Naturfilmfestival "Mensch! Natur!"entschieden sich die Besucher mit ihrer Bewertung für "Plastic Planet" als besten von sieben gezeigten Langfilmen. Am 01.04.2014... - weiterlesen |
17.02.2014 ![]() |
27. März 2014 Kinostart in Deutschland"Population Boom" startet in folgenden Städten:... - weiterlesen |
14.02.2014 ![]() |
"Bombensicher" ErstausstrahlungAm Donnerstag 20.02.2014 um 21:15 Uhr zeigt ServusTV die Doku "Bombensicher".... - weiterlesen |
05.02.2014 ![]() |
Gewinner "Green Me Award" in BerlinWerner Boote erhält für "Population Boom" in Berlin den "Green Me Award" für den besten Dokumentarfilm. Beim Green Me Filmfestival im Vorfeld zur Berlinale werden grüne und soziale... - weiterlesen |
21.01.2014 ![]() |
Eröffnungsfilm in BerlinBeim 7. Green Me Festivals wird "Population Boom" als Eröffnungsfilm gezeigt und ist nominiert für den "GREEN ME AWARD". Die Vorstellungen sind am 01. Februar 2014 (16:00 Uhr) und am... - weiterlesen |
15.01.2014 ![]() |
EU-Parlament schlägt AlarmEU beschließt ein Verbot der gefährlichsten Plastikprodukte und bestimmter Plastiktüten, als Teil einer europäischen Strategie zur Verringerung von Kunststoffabfällen in der Umwelt. Zwar erst ab 2020 aber... - weiterlesen |
09.12.2013 ![]() |
Kinostart Deutschland Frühjahr 2014Der Kinoverleih mindjazz pictures wird "Population Boom" im Frühjahr 2014 in die deutschen Kinos bringen. Infos darüber bekommen Sie bei: http://www.mindjazz-pictures.de/... - weiterlesen |
06.12.2013 ![]() |
Max Ophüls Preis"Population Boom" erhielt eine Einladung zum 35. Filmfestival Max Ophüls Preis. Das Festival findet zwischen 20. und 26. Jänner 2014 in Saarbrücken statt.... - weiterlesen |
13.11.2013 ![]() |
CHP:DOX Internationale Premiere"Population Boom" erhielt eine Nomination in der Kategorie FACT:AWARD und hat internationale Premiere am 13.11.2013 in Dänemark. CPH:DOX in Kopenhagen ist eines der weltweit bedeutendsten Dokumentarfilmfestivals.... - weiterlesen |
01.09.2013 ![]() |
Population BoomAb 20.09.2013 starten drei unterschiedliche Sprachversionen von "Population Boom" in den österreichischen Kinos! Eine deutsche Sprachversion (deutsch darübergesprochen), eine englische Sprachversion... - weiterlesen |
16.06.2013 ![]() |
Population BoomDer neue Dokumentarfilm "Population Boom" kommt ab 20. September 2013 in die Österreichischen Kinos. Hier der erste Teaser: http://www.youtube.com/watch?v=vjrjuI-biC4... - weiterlesen |
07.01.2012 ![]() |
973.000 Zuschauer in ÖsterreichAls Spitzenwert des Films wurden 993.000 verzeichnet. ... - weiterlesen |
01.01.2012 ![]() |
Musik in der LuftWerner hat den Pausenfilm für das "Neujahrskonzert 2012 der Wiener Philharmoniker" für den ORF gestaltet. "Wien ist so schön. Die Musik ist so schön, dass alle Menschen fliegen!" -... - weiterlesen |
21.12.2011 ![]() |
Die Kunst der WeihnachtsbeleuchtungEin traditioneller Bestandteil des Fernsehprogramms zur Weihnachtszeit ist Werners erster Film aus der Reihe "Die Kunst im Leben". In "Die Kunst der Weihnachtsbeleuchtung" präsentieren... - weiterlesen |
19.12.2011 ![]() |
Die Kunst der SchnäppchenjagdGleich am Tag nach "Die Kunst der Hausmusik" zeigt der ORF im Kulturmontag Werners nächsten Film "Die Kunst der Schnäppchenjagd" - eine humorvolle, filmische Anleitung zum billigeren... - weiterlesen |
18.12.2011 ![]() |
Die Kunst der Hausmusik... - weiterlesen |
07.10.2011 ![]() |
Topwert bei Ausstrahlung im ORF547.000 ZuseherInnen und 20 Prozent Marktanteil! Mit 26 Prozent Marktanteil (12-29 Jahre) wurden vor allem junge Zuschauer erreicht.... - weiterlesen |
11.09.2011 ![]() |
9/11 Gestrandet in NeufundlandDer Film "9/11 - Gestrandet in Neufundland" ist Werners erster Teil seines internationalen Dokumentarprojekts über eine unbekannte Seite der Anschläge auf das World Trade Center und wird von... - weiterlesen |
30.05.2011 ![]() |
Die Kunst der Körperpflege13% Marktanteil für die neue Doku "Die Kunst der Körperpflege", ORF 2 art.genossen und ein guter Artikel im Kurier von Barbara Mader http://kurier.at/kultur/3908610.php... - weiterlesen |
09.03.2011 ![]() |
Lange Nacht des Werner BooteAcht Boote-Filme hintereinander bis 05:45 Uhr Früh! ... - weiterlesen |
14.01.2011 ![]() |
Premiere in USAPlastic Planet feiert heute Premiere in Amerika. Der Film hat in USA ein anderes Plakat. Kinoverleih ist www.firstrunfeatures.com... - weiterlesen |
10.12.2010 ![]() |
Klimakonferenz Mexiko"Plastic Planet" - Special Screening für Delegierte der Klimakonferenz in Cancun, Mexiko... - weiterlesen |
30.11.2010 ![]() |
UmweltMedienpreis für Werner BooteFür außergewöhnliche journalistische Arbeit bei "Plastic Planet" erhält Werner heute die hohe Auszeichnung von der deutschen Umwelthilfe in Berlin. Mit dabei Sandra Krautwaschl und Peter Rabensteiner,... - weiterlesen |
26.10.2010 ![]() |
Was Sie immer schön über Österreich wissen wolltenDer neue TV-Film "Was Sie immer schon über Österreich wissen wollten" erreichte gestern um 23:18 Uhr via ORF 261.000 Zuschauer mit einem sensationellen Marktanteil von 20 Prozent! Diese Doku-Satire... - weiterlesen |
26.10.2010 ![]() |
Was Sie immer schon über Österreich wissen wolltenDer neue TV-Film "Was Sie immer schon über Österreich wissen wollten" erreichte gestern um 23:18 Uhr via ORF 261.000 Zuschauer mit einem sensationellen Marktanteil von 20 Prozent! Diese Doku-Satire... - weiterlesen |
26.10.2010 ![]() |
Plastic Planet Premiere in AlbanienPlastic Planet feierte gestern Premiere in Tirana, Albanien, mit dem albanischen Umweltminister, den Botschaftern aus Österreich und Ungarn sowie zahlreicher NGOs und Medien. Es gab hitzige Debatten, weil... - weiterlesen |
01.10.2010 ![]() |
Atlantis-PreisWerner erhält den 2. Preis des Atlantis Filmfestival Wiesbaden. ... - weiterlesen |
06.06.2010 ![]() |
Preis für Plastic PlanetWerner Boote erhielt beim XIII Cinemambiente Environmental Film Festival in Turin, Italien, für seinen Film Plastic Planet in der Kategorie "International Documentary Competiton" den "Torino... - weiterlesen |
10.05.2010 ![]() |
Die Kunst der SonnenbräuneAbends in ORF 2: der neue Film aus der Reihe "Die Kunst im Leben" über die Leidenschaft des Sonnenbräunens: Brutzeln bis zum Schwarzwerden. ... - weiterlesen |
07.05.2010 ![]() |
Bereits 100.000 Kinobesucher!"Wenn man sich vor Augen hält, dass die durchschnittliche Kinodoku 14.000 Besucher hat, ist es natürlich genial, dass bereits 100.000 ÖsterreicherInnen `Plastic Planet´ im Kino gesehen haben."... - weiterlesen |
05.05.2010 ![]() |
Premiere in FrankreichPlastic Planet hat ein neues Plakat beim Kinostart in Frankreich. Werners Tour führt ihn von Paris nach Pau, Toulouse, Grenoble und Strasbourg. Anschließend Kinostart in Belgien.... - weiterlesen |
16.04.2010 ![]() |
ROMY - Auszeichnung für Beste KinodokumentationWerner erhielt die ROMY für Plastic Planet aus den Händen von Schauspielerin und Laudatorin Anica Dobra. Diese Romy ist ein Preis der Akademie. Werner bedankt sich beim Team, seiner Familie und dem Kurier... - weiterlesen |
25.02.2010 ![]() |
Deutschland Kinostart Plastic PlanetDer Film startet nun in den deutschen Kinos (Farbfilmverleih und Media Office/Edith Kleibel). ... - weiterlesen |
10.12.2009 ![]() |
Prädikat Besonders Wertvoll"Plastic Planet" erhält das Prädikat "BESONDERS WERTVOLL" von der Deutschen Filmbewertung und Medienbewertung. ... - weiterlesen |
01.12.2009 ![]() |
Kein Heim für PlastikNachdem Familie Krautwaschl den Film "Plastic Planet" gesehen hat, startet sie nun das Experiment "Kein Heim für Plastik". Zu sehen hier: www.keinheimfuerplastik.at Nadia Weiss berichtete... - weiterlesen |
30.11.2009 ![]() |
Plastik im BlutDas Magazin "Thema" (ORF 2 21:10 Uhr) berichtet über den Film "Plastic Planet" und Phtalate, BPA und Flammschutzmittel in unserem Blut: 40 Kinobesucher haben sich im Rahmen einer Vorstellung... - weiterlesen |
16.11.2009 ![]() |
"Die Kunst der Schundliteratur" heute auf ORF 2Zeitungsmeldungen zum Film über Österreicher mit einer Leidenschaft für Trivialliteratur: Der Standard: Eine geglückte Geschichte mit feiner Ironie. Kurier: Der Film bot einen vom ORF selten gewährten... - weiterlesen |
04.11.2009 ![]() |
Plastic Planet und der Schnuller-SkandalAufgrund der Tests, welche im Rahmen des Filmstarts gemacht wurden, wurden heute Babysauger, welche die gefährliche Substanz Bisphenol A enthalten und freigeben, aus dem Markt genommen. ... - weiterlesen |
02.11.2009 ![]() |
Die Kunst des TrauernsAus der Reihe "Die Kunst im Leben" zeigt der ORF in der Sendung art.genossen den neuen Film von Werner Boote. Produktionsleiter Florian Brandt, Kameramann Dominik Spritzendorfer und Tonmeister... - weiterlesen |
29.10.2009 ![]() |
Deutschlandpremiere Plastic PlanetIm Rahmen der Hofer Filmtage feierte Plastic Planet vielbeachtete Deutschlandpremiere. ... - weiterlesen |
20.10.2009 ![]() |
Hofer FilmtageViel Medienrummel rund um die Deutschlandpremiere von Plastic Planet bei den Hofer Filmtagen am 20.10.2009.... - weiterlesen |
17.10.2009 ![]() |
MEIFF 2009 - Abu Dhabi"Plastic Planet" wurde in Abu Dhabi beim fantastischen und glamourösen Middle East International Film Festival gezeigt. Festivaldirektor: Peter Scarlet. ... - weiterlesen |
01.10.2009 ![]() |
Die Kunst des HausbauensAm 05.10.2009 um 22:30 Uhr strahlt der ORF den neuen Film der Reihe "Die Kunst im Leben" aus. "Die Kunst des Hausbauens" in art.genossen berichtet über Träume rund ums Häuslbauen.... - weiterlesen |
05.09.2009 ![]() |
"Plastic Planet" Website mit TrailerAlle Einzelheiten zum Film bzw zum österreichischen Kinostart am 18.September 2009 findet Ihr auf der offiziellen Website zu Plastic Planet: www.plastic-planet.at ... - weiterlesen |
01.09.2009 ![]() |
Premiere "Plastic Planet" mit THE ORBDie Premiere zu "Plastic Planet" findet am 15.9.2009 im Gartenbaukino Wien statt. Danach geht´s zur Premierenfeier, bei der THE ORB - die den Soundtrack zum Film gemacht haben - ein Set spielen... - weiterlesen |
12.08.2009 ![]() |
Zeitungskritik zu "Und der Bus fährt weiter"Dietmar Pribil schreibt im Kurier: Langfristig bleibt zu hoffen, dass im ORF die Erkenntnis die Runde macht, wonach Niveau und Unterhaltung vereinbar sind. Zuletzt bewiesen durch Werner Bootes Film "Und... - weiterlesen |
03.08.2009 ![]() |
Wiederholung "Und der Bus fährt weiter"Am 10.08.2009 23:20 Uhr ORF2 wird eine vom ORF hergestellte Kurzfassung von Werners 5 Jahre alten Film "Und der Bus fährt weiter" ausgestrahlt. Der Film war Werners Tribute für Fellinis "Und... - weiterlesen |
24.05.2009 ![]() |
Eigener Sendeplatz für Werners Reihe "Die Kunst im Alltag"?ORF Kulturchef Martin Traxl hat den Film "Die Kunst der Sonnenbräune" kurzfristig und überraschend aus dem Programm genommen. Sein Wunsch ist es, den Film auf einem anderen Sendeplatz auszustrahlen.... - weiterlesen |
15.05.2009 ![]() |
Die Kunst des SonnenbräunensDer ORF hat Werners neuen Film aus der Reihe "Die Kunst im Alltag" für den Kulturmontag am 25.05.2009 art.genossen programmiert. Der Film zeigt Menschen, die sich leidenschaftlich in Solarien... - weiterlesen |
26.03.2009 ![]() |
Bewohner jagen Filmteam aus ihrem DorfAuf großer Leinwand spielte Werner gestern den Bewohnern eines kleinen marokkanischen Dorfes Wagners "Der Ring des Nibelungen" vor. Mit erbosten Schreien wie "Das ist Musik der Reichen!"... - weiterlesen |
11.03.2009 ![]() |
Schamane verarztete WernerWerner: "Die Schlange drückte blitzschnell mein linkes Bein mit ihrem Körper fest zusammen und biss im gleichen Moment ins rechte Unterbein. Ich war wie versteinert. Weil ich mich unbegreiflicherweise... - weiterlesen |
10.03.2009 ![]() |
Amazonas: WERNER VON EINER ANACONDA GEBISSEN!Während der Dreharbeiten zu "Mythos Ring" wurde Werner gestern auf einem Boot im Amazonas von einer 4 Meter langen Anaconda gebissen! ... - weiterlesen |
02.02.2009 ![]() |
Einen Ring um die WeltDie Crew, Produktionsleiter Florian Brandt, Kameramann Dominik Spritzendorfer, Mario Hötschl, begibt sich mit Werner auf die Suche nach dem Mythos Ring. Locations: Phillipinen (Drehort Apocalypse Now)... - weiterlesen |
19.12.2008 ![]() |
Bootes Film - eine alljährliche Weihnachtsattraktion... - weiterlesen |
27.10.2008 ![]() |
Die Kunst der Auto-ErotikMit "Die Kunst der Auto-Erotik", einem Film über Menschen, die leidenschaftlich der Liebe zu ihren Automobilen frönen, setzt sich Werners Reihe "Die Kunst im Alltag" für den ORF fort.... - weiterlesen |
02.10.2008 ![]() |
nonfiktionale - Humor im Dokumentarfilm"Die Kunst der Weihnachtsbeleuchtung" wurde zum Dokumentarfilmfestival "nonfiktionale", Deutschland, eingeladen. Die Begründung der Jury: Bootes Film setzt die Erfolgsserie der Filmemacher... - weiterlesen |
13.09.2008 |
Musikvideo LDT - PräsentationDas Musikvideo "Muevete, Pegate, Tirate", welches Werner Boote für die Reggaeton-Formation LDT ("La Diferencia Total") drehte, wird am Samstag 13.09.2008 im Wiener Volksgarten präsentiert.... - weiterlesen |
31.03.2008 ![]() |
Die Kunst des PaartanzesSendung ORF 2 art.genossen 23:05 Uhr, Film über die ausgebrochene Tanzeuphorie in Österreich. ... - weiterlesen |
19.12.2007 ![]() |
"Die Kunst der Weihnachtsbeleuchtung" - KritikChristina Böck schreibt in der Tageszeitung Die Presse: "Bei der Frequenz an blinkenden Lichtern hätte eigentlich eine Warnung für Epileptiker vorausgeschickt werden müssen. Der Film besuchte Österreicher,... - weiterlesen |
17.12.2007 ![]() |
"Die Kunst der Weihnachtsbeleuchtung"Heute um 23:30 Uhr in ORF 2 art.genossen: Ein Film über die Beleuchtungseuphorie der Österreicher zur Weihnachtszeit. (Redakteur Franz Grabner, ORF)... - weiterlesen |
15.08.2006 |
Prächtige Einschaltquoten beim BRWerners „Der Papst und Marktl“ erreichte gestern einen sensationellen Marktanteil von bis zu 11 Prozent! Der Tagesdurchschnitt des Bayrischen Rundfunks liegt bei 6,4 Prozent. Nach der Ausstrahlung bedanken... - weiterlesen |
01.08.2006 ![]() |
Neuer WeltvertriebDer renommierte amerikanische Verleiher Mitchell Banks übernimmt ab sofort den Weltvertrieb für Werners Dokumentarfilme „Der fliegende Holländer – Feuer und Eis“ und „Parsifal – Indiana Jones und Richard... - weiterlesen |
25.07.2006 |
Der Papst und MarktlAm 8. August um 19:30 Uhr wird der Bayrische Rundfunk „Der Papst und Marktl“ zeigen. Werners Film porträtiert das kleine, einst unbekannte Dörfchen Marktl am Inn und seine Einwohner. Seit am 19. April... - weiterlesen |
29.06.2006 ![]() |
Festival Palazzo VeneziaWie das Roma Music Doc Festival heute bekannt gab, wurde Werners „Wo der Tanz steht“ als Finalist „Tutto sul ballo“ des Internationalen Wettbewerbs für Dokumentationen selektiert. Das Festival wird zwischen... - weiterlesen |
07.04.2006 ![]() |
Weltweite Ostern mit „Die zehn Gebote“Nur einen Tag nach dem amerikanischen Fernsehsender ABC strahlt der ORF den 180 minütigen TV-Zweiteiler „Die zehn Gebote“ mit Dougray Scott, Omar Sharif und Mia Maestro am Mittwoch, 12. April 2006 um 20:15... - weiterlesen |
02.04.2006 ![]() |
Erfolg von "Die Kunst des Paartanzes"Großartige Einschaltquote und 3 Kronen bei Kritik in Kronenzeitung: "Nein, man hatte sich nicht verzapped. Es war tatsächlich der ORF-2-Kulturmontag - wo sich bisweilen trockene art.genossen in gar... - weiterlesen |
04.02.2006 ![]() |
Vatikan – FilmvorführungPapst Benedikt XIV. wird sich Werners Film „Parsifal – Indiana Jones und Richard Wagner“ ansehen, denn er will über den Heiligen Gral mehr erfahren und ist leidenschaftlicher Wagnerfan. Das berichtet Gralsritter... - weiterlesen |
04.01.2006 ![]() |
Filminstitut und ORFDas österreichische Filminstitut (www.filminstitut.at) und der ORF haben sich für die Förderung von „plastic_planet.“ entschieden. Die Kinodokumentation ist eine Koproduktion zwischen Neue Sentimental... - weiterlesen |
01.11.2005 ![]() |
IFP, Mipcom, TIFFCOMWerners 3-minütiger Teaser für „plastic_planet.“ erweckt in New York, Cannes und Tokyo großes Interesse und wird als „dramatisch, visuell und amerikanisch“ eingestuft. Das berichtet Executive Producer... - weiterlesen |
21.10.2005 |
Mein lieber BrausudWerners „Fantasyfilm“ für Stieglbier wird erstmals auf drei riesigen Leinwänden projiziert. Beim Treffen der europäischen Braumeister in Salzburg erhält Stiegl Ovationen für den Film. Die Agentur Demner,... - weiterlesen |
12.10.2005 |
Der Kronprinz von Abu DhabiH.H. Scheich Mohammed Bin Zayed Al Nahyan, Kronprinz von Abu Dhabi, will einen Film rund um seine Air-Show 2006 machen lassen. Werner schlägt ein persönliches Porträt des Kronprinzen dafür vor. Verhandlungen... - weiterlesen |
26.09.2005 |
Mein lieber BrausudDer österreichische Schauspieler Kinski spielt die Rolle des Geistes in Werners High-Quality Imagefilm „Mein lieber Brausud“ für Österreichs größte Privatbrauerei Stiegl und schwebt – an einem Kran hängend... - weiterlesen |
19.09.2005 ![]() |
Die zehn GeboteRobert Halmi sen., Big Boss von Hallmark Entertainment, ist mit Dornhelms „The Ten Commandments“ sehr zufrieden. Werner drehte spektakulären Schlacht- und Massenszenen rund um den Exodus (26.000 Statisten!).... - weiterlesen |
06.09.2005 ![]() |
Pinguine gehen PlastikIlann Girard, Executive Producer von Kassenschlagern wie „Die Reise der Pinguine“, ist im Boot(e) von Werners Kinodokumentarfilm „plastic_planet.“, berichten Thomas Bogner (Neue Sentimental Film Austria)... - weiterlesen |
28.08.2005 ![]() |
Filmaufnahmen in AmerikaWerner, Kameramann Thomas Kirschner und das Team der Neuen Sentimental Film drehen eine Woche in Colorado rund um den Black Canyon für den Film "Plastic Planet".... - weiterlesen |
26.08.2005 ![]() |
Erfolg in ParisWährend des Drehs zu „plastic_planet.“ in Paris lädt Ilann Girard, Exec. Producer von Bille August´s „Goodbye Bafana“ Thomas Bogner und Werner zu Gesprächen ein und bietet seine Mitarbeit an. ... - weiterlesen |
26.07.2005 ![]() |
Erster Drehtag „plastic_planet.“Zusammen mit Kameramann Michi Riebl und Assistent Joseph Mitterndorfer dreht Werner die erste Klappe für „plastic_planet.“ in der Wüste Marokkos. Mit dabei der international renommierte Stuntcoordinator... - weiterlesen |
05.07.2005 ![]() |
„plastic_planet.“ wird internationalZusammen mit Produzent Thomas Bogner stellt Werner das neue Projekt „plastic_planet.“ beim NRW Fund in Köln vor. Danach bieten sich Produzenten aus Deutschland, England, Schweiz und Belgien an, um beim... - weiterlesen |
02.06.2005 ![]() |
Brennende BurgAnstatt einer Torte mit Kerzen feiert Werner seinen vierzigsten Geburtstag mit einer brennenden Burg in der Wüste nahe Ouarzazate. 2500 Statisten entflammen die eigens für den Film „The Ten Commandments“... - weiterlesen |
05.05.2005 ![]() |
Erfolg bei INPUT„Der fliegende Holländer – Feuer und Eis“ erregt beim Festival INPUT in San Francisco großes Aufsehen, weil er der Film Oper auf neuartige präsentiert. INPUT lädt jährlich die innovativsten TV-Programme... - weiterlesen |
01.05.2005 ![]() |
Comenius Preis 2005... - weiterlesen |
30.04.2005 ![]() |
Die zehn GeboteWerner wird sämtliche Action und Special Effekt Szenen des neuen amerikanischen Monumentalfilms „Die zehn Gebote“ drehen. Robert Dornhelm hat sich Werner als seinen 2nd.-Unit Regisseur gewünscht. Diese... - weiterlesen |
20.03.2005 ![]() |
INPUT in San Francisco„Der fliegende Holländer – Feuer und Eis“ wurde von INPUT selektiert. Dieses Jahr werden die innovativsten Fernsehprogramme in San Francisco gezeigt. Werner und Produzent Thomas Bogner werden ihren Film... - weiterlesen |
24.02.2005 |
Wir gratulieren den GewinnernJe 1 DVD „Der fliegende Holländer – Feuer und Eis“ sowie „Parsifal – Indiana Jones und Richard Wagner“ haben beim Preisausschreiben von tele.at gewonnen: Sabine Brandstetter, Herbert Ortner, Markus Christ,... - weiterlesen |
08.02.2005 ![]() |
Festspiele für „Parsifal – Indiana Jones und Richard Wagner3sat wird den Film am Karsamstag, 26.03.2005 um 21:50 Uhr ausstrahlen. Premiere Classica Deutschland - Termine sind: Gründonnerstag, 24. März, 19 Uhr, Ostersonntag, 27. März, 8 Uhr und Freitag, 1. April,... - weiterlesen |
25.01.2005 |
ORF entdeckt Werners alte Filme neu„time4vienna” („Bester Tourismusfilm der Welt 1999”) wurde in der Sendung „Erlebniswelt Österreich” am 08.01.2005 als Beispiel dafür gewählt, wie „witzig” Wien Tourismus für die Stadt wirbt. - Filmausschnitte... - weiterlesen |
10.01.2005 ![]() |
Und der Bus fährt weiterBei der Ausstrahlung auf 3sat am 08.01.2005 erreichte der Film „Und der Bus fährt weiter” sensationelle Zuschauereinschaltquoten. (Quelle: 3sat)... - weiterlesen |
09.12.2004 |
Mautner als KinofilmDas Projekt „Mautner” soll als Spielfilm in die Kinos kommen. Ursprünglich gedacht als kurzer TV-Film für die Mysteryschiene 8x45 ist „Mautner” zu einem modernen vielversprechenden Kinoprojekt gereift... - weiterlesen |
19.11.2004 ![]() |
Parsifal - Indiana Jones und Richard WagnerIm letzten Jahr war „Kurt Rydl – Der Gladiator” bei der FIPA, dem europäischen Fernsehpreis, nominiert. Heuer ist die Dokumentation „Parsifal - Indiana Jones und Richard Wagner” nach Biarritz eingeladen.... - weiterlesen |
12.11.2004 |
MautnerORF und Österreichischer Filmförderungsfonds werden am 04.12. die Entscheidungen bezüglich der 8x45 Mysteryfilme bekannt geben. Neue Infos hier auf dieser Seite. Der Teaser „Mautner” ist hier [»] zu sehen.... - weiterlesen |
10.11.2004 ![]() |
Emergency! Emerging-RoomAuf Ansuchen des ORF hat Werner die Dokumentation über den zeitgenössischen Tanz umbenannt: Neuer Titel: „Wo der Tanz steht”. Im heutigen Tanz stehen die Tänzer bei Performances auch viel herum. Der Film... - weiterlesen |
05.11.2004 ![]() |
Kurt RydlDer bekannte Opernsänger Kurt Rydl, über den Werner 2002 die Gemüter erhitzende Dokumentation „Kurt Rydl – Der Gladiator” machte, meldete sich bei Werner und lud ihn ein, nächstes Jahr einen Film über... - weiterlesen |
01.11.2004 ![]() |
Parsifal - Indiana Jones und Richard WagneAb sofort kann die DVD der Dokumentation „Parsifal – Indiana Jones und Richard Wagner” bestellt werden. Ein Tipp: Unbedingt die englische Sprachversion anschauen. Diese ist besser als die deutsche! ... - weiterlesen |
29.10.2004 |
MautnerDank eines wunderbaren Teams ist der Teaser für den Mystery-film „Mautner” für 8x45 zustande gekommen. Den Teaser gibt es hier [»] zu sehen. ... - weiterlesen |
19.10.2004 |
Don CarlosÜberraschenderweise stampfte der ORF Werners geplante Dokumentation über modernes Regietheater ein. Der offizielle Grund: Peter Konwitschnys (der heute wohl radikalste Opernregisseur) Don Carlos würde... - weiterlesen |
01.10.2004 ![]() |
Emergency! Emerging-RoomDie Dokumentation über den zeitgenössischen Tanz in Österreich wird am 21.November um 09:30 Uhr früh in ORF 2 erstausgestrahlt. Die präsentierten Choreographen sind: Willi Dorner, Saskia Hölbling, Superamas,... - weiterlesen |
16.09.2004 |
Don CarlosNach langen Verhandlungen hat sich der ORF dafür entschieden, Werner mit einer Dokumentation über die Neuinszenierung von „Don Carlos” an der Wiener Staatsoper zu beauftragen. Der Film wird die Reihe „Der... - weiterlesen |
15.09.2004 ![]() |
Weltumsegelung abgebrochenGroße Enttäuschung bei Henk de Velde. Die Hauptfigur aus Werners Film „Der fliegende Holländer – Feuer und Eis” (nächste Ausstrahlung: 2.Oktober 3SAT, 22:00Uhr) musste seine 6. Weltreise abbrechen. Nachdem... - weiterlesen |
14.09.2004 ![]() |
Und der Bus fährt weiterNach der guten Medienpräsenz vor der Ausstrahlung am letzten Sonntag kam der „gute Audience-flow” (lt. ORF) nicht unerwartet! Der Film erzielte sensationelle 21% Marktanteil beim Publikum (zum Vergleich:... - weiterlesen |
20.07.2004 ![]() |
Und der Bus fährt weiterWährend die letzten Dreharbeiten mit den Opernfans (Mayer, Szokoll, Koch, Warnung, Dietrich, Resperger, Novotny, Reichenpfader, Haider, Stummer u.a.) in Wien und Graz stattfinden, bespricht Werner bereits... - weiterlesen |
14.07.2004 |
MautnerAus 155 (!) Einreichungen für die neue Fernsehfilmserie „8x45” im Mysterygenre hat der ORF (Heinrich Ambrosch und Heinrich Mis) 12 Projekte für die Weiterentwicklung ausgewählt, darunter das Lotus films... - weiterlesen |
01.07.2004 ![]() |
Emergency! Emerging-RoomWerners Dokumentation über die österreichische Tanzszene erhielt von der RTR-Förderung die noch fehlenden finanziellen Mittel. Der ORF beabsichtigt den Film am 22. November 2004 auszustrahlen. ... - weiterlesen |
01.07.2004 ![]() |
Parsifal gewinnt Comenius AwardMit dem Comenius-EduMedia-Award zeichnet eine internationale Fachjury pädagogisch, inhaltlich und gestalterisch hochwertige digitale Bildungsmedien aus. ... - weiterlesen |
21.06.2004 ![]() |
Und der Bus fährt weiterDer ORF plant die Dokumentation am 12. September 2004 auszustrahlen, weil zu dieser Zeit aufgrund der „Carmen” in Sevilla Opernreisen allgemeines Gesprächsthema sein werden. ... - weiterlesen |
09.06.2004 ![]() |
Der fliegende Holländer – Feuer und EisRechtzeitig zur neuen Aufführungsserie vom fliegenden Holländer an der Wiener Staatsoper erschien die DVD.... - weiterlesen |
04.06.2004 ![]() |
Parsifal - Indiana Jones und Richard WagnerGute Einschaltquote und beste Benotung des Films bei den Fernsehzuschauern der ORF AUSSTRAHLUNG am 31.05.2004 . ... - weiterlesen |
21.05.2004 ![]() |
Und der Bus fährt weiterDie Vorbereitungen zur Dokumentation über die letzten echten Opernfans läuft auf Hochtouren. Abfahrt des Busses mit Team und Protagonisten nach Genua und Torre di Lago ist 25.Mai. Placido Domingo hat seine... - weiterlesen |
12.05.2004 ![]() |
Parsifal - Indiana Jones und Richard WagnerDr. Margit Czöppan und Mag. Franz Grabner (beide ORF) nehmen den Film ab und sind sehr begeistert. ... - weiterlesen |
02.05.2004 |
Österreichische NationalbankNach der Präsentation des fertiggestelllten Imagefilms für die Nationalbank durch Demner, Merlicek und Bergmann wird von Gouverneur Dr. Klaus Liebscher heftig applaudiert.... - weiterlesen |
13.04.2004 ![]() |
Der fliegende Holländer - Feuer und EisDer Film wird zum Verkaufsschlager in Cannes. Die neuartige Form von Operndoku erweckt am Markt so viel Interesse und Nachfrage nach einer vielteiligen Serie, dass sich die ORF Enterprise erkundigt, welche... - weiterlesen |
02.04.2004 ![]() |
Parsifal - Indiana Jones und Richard WagnerNach dem Dreh in der Wiener Staatsoper reist das Team nach Spanien zu den Dreharbeiten der Suche nach dem Heiligen Gral. Höhepunkt der Reise wird der Gründonnerstag sein, an dem der Gralswächter Don Jaime... - weiterlesen |
04.03.2004 ![]() |
Parsifal - Indiana Jones und Richard WagneDer Sendetermin steht fest. Pfingstmontag, 31.05.2004 um 22:35 Uhr soll der neue Film ausgestrahlt werden.... - weiterlesen |
23.02.2004 ![]() |
Fortsetzung folgt!Weil der Film „Der fliegende Holländer – Feuer und Eis“ so gut empfangen wurde, kommt es zu einer quasi Fortsetzung: „Parsifal – Indiana Jones und Richard Wagner“ wird eine Doku über die Neuproduktion... - weiterlesen |
14.01.2004 ![]() |
FIPA Screening„Kurt Rydl – Der Gladiator“ ist bei der FIPA, dem europäischen Fernsehpreis, nominiert und wird am 21. Jänner 16:45 im Theater der Jury präsentiert. Am 23. Jänner läuft der Film im Cinema Le Royal in Biarritz,... - weiterlesen |
13.01.2004 ![]() |
Erstausstrahlung - Der fliegende HolländerDer ORF sieht die Sonntagsmatinee als attraktiven Kultur-Sendetermin. Daher erste Ausstrahlung: Sonntag 18.01.2004, 09:30 Uhr in ORF 2. ... - weiterlesen |
08.01.2004 ![]() |
Der fliegende HolländerAbnahme des Films. Initiator Mag. Franz Grabner und Kulturchefin Dr. Margit Czöppan (beide ORF) zeigen sich sehr angetan und wollen einen attraktiven Sendetermin überlegen. ... - weiterlesen |
15.12.2003 |
NationalbankDie Österreichische Nationalbank und Agentur Demner, Merlicek & Bergmann haben Werner gefragt, um einen Imagefilm in HDTV-Format zu machen. Produzent: Gebhardt Prod. Fertigstellung: März 2004.... - weiterlesen |
01.12.2003 ![]() |
Team wieder in WienDie Propeller-Antonov hat ein minimales Sturmloch genützt und das Team sicher nach Yakutsk gebracht. Werner nennt die 6 Stunden Reise einen „sehr bewegten Flug mit einer Tiefkühltruhe über eine schier... - weiterlesen |
24.11.2003 ![]() |
Gefangen im EisWerner, Thomas, Dominik, Florian und Reinhard geht es gut. Die sibirischen Winterstürme toben noch immer mit 150 km/h. Es ist unmöglich um aus dem Haus zu gehen. Frauen haben sogar Ausgangsverbot. Die... - weiterlesen |
13.11.2003 ![]() |
Arktis - ExpeditionNachdem die Kameras für die sibirische Kälte vorbereitet wurden, reist das Team – ausgerüstet mit Expeditionsoutfit - für die Dreharbeiten zum Fliegenden Holländer nach Tiksi (sibirischer Polarhafen) ab.... - weiterlesen |
03.11.2003 ![]() |
‘Kurt Rydl – Der Gladiator’„Kurt Rydl – Der Gladiator‘ got nominated at FIPA, the renowned ’Festival International de Programmes Audiovisuels‘. The movie entered the competition in the category ’Competition/Performing Arts Section‘.... - weiterlesen |
13.10.2003 ![]() |
Kurt Rydl – Der GladiatorDer ORF reicht den Film bei der FIPA Biarritz ein. Nach Golden Prague, Prix Italia, Prix Europa und den Emmy Awards verzeichnet der Film eine starke Präsenz bei internationalen Festivals. Er wird auch... - weiterlesen |
19.09.2003 ![]() |
emerging-roomErster Drehtag für den Tanzfilm: Performance „Well/come to the Pleasure Club“ von Barbara Kraus im Wiener tanzquartier.... - weiterlesen |
10.09.2003 ![]() |
Und der Bus fährt weiterARTE und ORF entscheiden sich für die gemeinsame Finanzierung von Werners Dokumentation. Mit Felix Breisach wird eine Firma „ins Boote“ geholt, die durch die Neujahrskonzert-Pausenfüller in der Musikbranche... - weiterlesen |
27.08.2003 ![]() |
plastic planetMit dem Kinoprojekt „plastic_planet.“ startet die seit langem vorbereitete Zusammenarbeit zwischen Neue Sentimental Film Austria AG und Werner Boote. Der Dokumentarfilm wird den Werkstoff Plastik unter... - weiterlesen |
08.08.2003 ![]() |
emerging-roomZusammen mit der angesehenen Tanzkritikerin Andrea Amort stellt Werner das Konzept für den ersten Film über den zeitgenössischen Tanz in Österreich vor. Der ORF wird mitfinanzieren. ... - weiterlesen |
15.07.2003 ![]() |
Kurt Rydl – Der GladiatorLetzten Sonntag war der Film auf 3 SAT zu sehen. Obwohl es sich um eine Wiederholung handelte, wurde die Sendung (Quelle: ORF) von überdurchschnittlich vielen Zusehern gesehen. Grund dafür ist wahrscheinlich... - weiterlesen |
< 2022 |